Bei jedem Fachinstitut am Europäischen Institut für Berufsbildung (FIB) haben Sie die Möglichkeit an einer Diplomierung teilzunehmen.
Die Diplomierung ist ein hochwertiger Abschluss für Absolventen, die über eine entsprechende Qualifikation verfügen. Damit haben Studienteilnehmer verschiedenster Bildungsmassnahmen die Möglichkeit, sich nach einem einheitlichen Standard zertifizieren zu lassen.
Unabhängig davon, ob Sie beim Institut ein Studium abgeschlossen haben oder nicht,
können Sie mit entsprechenden Qualifikationsnachweisen zur Diplomierung zugelassen werden.
Für die Zulassung zur Diplomierung sind folgende Nachweise zu erbringen:
Nach Einreichung und positiver Beurteilung Ihrer Unterlagen können Sie zur Diplomierung zugelassen werden.
Absolventen eines Fernstudiums können direkt zur Diplomierung zugelassen werden, sofern sie während Ihrer Studienzeit die geforderten Plausibilitätsfragen und Veröffentlichungen eingereicht haben.
Die Diplomierung schliesst mit der Vergabe des Diploms ab. Sie besteht aus einer Diplomarbeit, die nach Beantragung und Genehmigung des Diplomthemas von Ihnen verfasst und eingereicht wird. Vielfach erfolgt die Auswahl des Themas in Anlehnung an die bereits vorhandenen Qualifikationen, die angestrebten Ziele oder aufgrund von Vorgaben des derzeitigen Arbeitgebers.
Die Diplomarbeit wird beim Europäischen Institut für Berufsbildung eingereicht und geprüft. Sie kann zum Nachweis Ihrer Kompetenz veröffentlicht oder bei Arbeitgebern und zukünftigen Auftraggebern vorgelegt werden.
Die Bezeichnung Dipl. (...) ist in der Schweiz als Berufsbezeichnung führbar. Bei dem Abschluss handelt es sich nicht um einen akademischen Grad im Sinne eines Universitätsabschlusses. In einigen Ländern kann die Führung dieser Bezeichnung zu Missverständnissen führen. Ausländische Teilnehmer können daher auf Wunsch Ihr Diplom als Gepr. Sachverständiger (Europ. Inst. FIB) ausstellen lassen.
Bei allen unseren Angeboten steht immer die Effizienz im Vordergrund. Das heißt, dass Sie die Möglichkeit haben sich mit einem überschaubaren Aufwand und in einem absehbaren Zeitrahmen die wichtigsten Kenntnisse anzueignen. Diese Ausrichtung macht es Ihnen möglich, Ihre Weiterbildung auch nebenberuflich durchzuführen und sich so ein neues Standbein aufzubauen ohne Ihren Beruf aufzugeben oder Ihre Familie zu vernachlässigen.
Ob Sie bereits in einem verwandten Bereich tätig oder Einsteiger sind, spielt keine Rolle - unsere Studienmaterialien sind so konzipiert, dass Sie Ihre Ausbildung flexibel gestalten und ganz individuell von Zuhause lernen können.